

aMStart – Jasmin Mir
Die Diagnose einer chronischen Erkrankung ist ein einschneidendes Erlebnis und bringt viele Ängste und Unsicherheiten mit sich. aMStart bietet genau dafür eine Anlaufstelle. Dort kann man sich mit anderen Betroffenen vernetzen und Unterstützung erhalten. Wir haben mit der Geschäftsführerin Jasmin Mir gesprochen.

krisenchat
Wenn „war doch nur ein Witz“ eben doch mehr wehtut: Hass und Mobbing im Netz sind keine Seltenheit mehr. Wenn du dich schlecht fühlst wegen Mitschüler:innen oder anonymen Menschen im Internet und du dich fragst, was du dagegen tun kannst, bist du hier genau richtig, so Kai Lanz, Co-Founder und

PROSUMIO – Johannes Vollbehr
PROSUMIO ist eine spielbasierte Bildungsapp, bei der es um die Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Bewusstsein für die Zukunft geht. Johannes Vollbehr erzählt uns im Interview von seiner Vision.

ePunkt
Der ePunkt realisiert neben der Freiwilligenagentur weitere Projekte, die sich mit Freiwilligenarbeit und ihrer Organisation befassen. Die Finanzierung durch Stiftungen und Landesmittel ermöglicht es, hauptamtliche Mitarbeiter zu beschäftigen und Schwerpunkte zu setzen.

LETS GO R56
LETS GO R56 ist unser Reallabor im Postleitzahlen-Gebiet 56, in dem wir die Attraktivität des Ehrenamts stärken und so für mehr gesellschaftliche und wirtschaftliche Teilhabechancen sorgen. Unsere Zielgruppe sind dabei primär Senioren und Seniorinnen. Zudem sollen über Vernetzungseffekte Menschen aller Altersklassen sozio-ökonomisch eingebunden werden.

Zweitzeugen e. V.
Wir glauben an eine Welt, in der Menschen nicht aufgrund ihrer Religion, ihres Aussehens, ihrer Herkunft oder ihrer Sexualität diskriminiert werden. Wir glauben an eine offene und vielfältige Gesellschaft ohne Antisemitismus, die sich gegen alle Anfänge menschenfeindlicher Gewalt wehrt. Dafür engagieren sich die Ehrenamtlichen, Hauptamtlichen und Mitglieder des Vereins gemeinsam